
raeuchern
Das älteste Ritual der Menschen, das Räuchern. Wir haben in den heimischen Gärten viele wertvolle Pflanzen, die zur Hausreinigung und Klärung von Angelegenheiten dienen können.
Wenn Lernen gelingen soll, ist immer die Frage, liegt es an der Konzentration oder der Verwertung der Informationen, liegt es am Interesse oder an Ängsten?
Ich habe öfter Jugendliche mit Prüfungsängsten, denen einfache kleine Übungen für Zu Hause schon ausreichen, damit die Aufregung in Schach gehalten wird. Prüfungen sind ein wichtiges Thema, denn so viel Erwartung liegt darin, dass es emotional einfach ein Ausnahmezustand ist. Das ist gut so, denn das große Gefühl nach dem Abschluss kann nur so entstehen.
Es gibt aber auch viele Kinder im Grundschulalter, die sich z. B. nicht konzentrieren können. Diesen Fall hatte ich in der Praxis. Nachdem wir mit Testen weit in die Generationen zurück gegangen sind, waren da viele Informationen, die das Kind einfach abgelenkt hatten. Es war also nicht bewusst ein wegschauen sondern eher eine Angst, was wenn ich mich auf etwas anderes konzentriere, als das was kommen könnte.
Einschneidende Erlebnisse aus früheren Zeiten können unbewusst also mitlaufen. Es kann auch am Lerntyp liegen oder an Umständen bei den Eltern, dass die Kinder in der Schule unaufmerksam sind.
Wenn etwas viel Kraft erfordert, sollten wir einen Blick wagen und hinschauen. Es lohnt sich wirklich in kurzer Zeit eine gute Lösung zu finden, damit die Hausaufgaben nicht übermäßig viel Zeit benötigen. Es sollte immer viel Zeit auch für das freie Spiel sein.
Kinder sollten sich zu Hause geborgen und aufgehoben fühlen. Wir Eltern möchten dies natürlich gewährleisten. Uns ist oft nicht bewusst, wiwe viel die Kinder von unseren Streitigkeiten oder unserem eigenen Gefühl mitnehmen. Wir suchen dann die Lösung beim Lehrer. Leider ist dies oft eine Sackgasse, weil der Lehrer oft auch nicht die Familiensituation kennt oder nicht weiß, in welche Richtung die Gedanken gehen könnten. Das ist kein Vorwurf, das ist einfach so.
Meiner Erfahrung nach funktioniert die feinstoffliche Arbeit für Kinder sehr effektiv. Kinder hinterfragen nicht, wie wir erwachsenen wie es zu einer Lösung kommen könnte. Sie schauen nicht auf den Weg dorthin sondern nehmen einfach an. Da sind sie uns Erwachsenen weit voraus.
Kinder sind sehr empfindsam, sensibel und spürig, wie wir alle eigentlich. Aber sie haben noch nicht wie wir Erwachsenen gelernt, das zu verbergen. Sie gehören bereits in eine neue Welt. Unser Leben im Außen ist darauf oft aber nicht ausgerichtet. Ich habe meinen Sohn mal gefragt, ob er spüren kann, wie sich sein Freund fühlt, wenn er morgens in die Klasse kommt und er sagte „Alle, alle kann ich spüren“. Stell dir vor, welche Mammutaufgabe es ist, so viele Emotionen aufzufangen.
Angst vor einer schlechten Note oder den Abschluss nicht zu schaffen? Es gibt verschiedene Hintergründe dazu. Die Erwartungshaltung an sich selbst oder von Eltern, Lehrern, dem Vergleich mit anderen Schülern.
Oder aber die Angst, was kommt dann? Was wird aus mir? Vor allem, was denken die anderen dann über mich?
Ist es die Angst, auf den gelernten Stoff nicht zugreifen zu können? Dann handelt es sich vielleicht um das Vertrauen in sich selbst. Es gibt viele kleine Klopfübungen und Affirmationen, die schnell helfen, diese Situationen zu balancieren. Ich nutze gerne die Stirn-/Hinterkopf-Haltung, wenn das Kind vorab schon Panik bekommt, wenn es an den Test denkt. Dann sofort Stirn und Hinterkopf halten. Egal welche Hand auf der Stirn und welche am Hinterkopf. Einfach halten und beobachten. Es tritt schnell Beruhigung ein und kann bis zu einer halben Stunde gehalten werden. Probiert es aus. Das kann das Kind alleine machen oder ein Elternteil für das Kind – es ist eine schöne Übung um die Gedanken zu beruhigen.
Ich arbeite gerne mit den Müttern oder Eltern bevor ich mit Kindern arbeite, denn ich habe erkannt, dass die Lösung meist darin liegt, dass Kinder ihre Eltern spiegeln. Treten Schulprobleme, Lernschwierigkeiten oder Konzentrationsstörungen auf, dann ist oft in der Familie ein Problem, das die Kinder beschäftigt. Es ist sehr schön zu beobachten, wie die Kinder regenerieren, weil die Erwachsenen entspannter sind und Dinge leichter nehmen. Wir müssen als Eltern und Erwachsene wieder mehr auf unsere Gefühle schauen, weniger im Außen suchen und Ablenken, mehr in die Gefühle und Gedanken eintauchen, dann erhalten wir die Antworten, die die Kinder uns geben sollen von allein.
Unsere Kinder sind sehr spürig und empfindsam. Sag deinem Kind, dass das in Ordnung und ganz richtig ist.
Ihr könnt dem Kind einen stärkenden Stein gefüllt mit Mutterliebe mitgeben oder ein Symbol auf die Haut malen, besprecht das zusammen. Kinder nehmen diese Hilfe gerne an.
…jetzt bist du an der Reihe. Denn jetzt ist der Moment, nicht gestern, nicht morgen…
Das älteste Ritual der Menschen, das Räuchern. Wir haben in den heimischen Gärten viele wertvolle Pflanzen, die zur Hausreinigung und Klärung von Angelegenheiten dienen können.
Mutterherz – kraftvollste Energie
In vielen Kulturen und Traditionen wird der Mutter als Quelle des Lebens, der Weisheit und der Geborgenheit eine zentrale Bedeutung zugeschrieben. Mütter sind nicht nur biologische Eltern, sondern auch Trägerinnen einer tiefen energetischen Kraft, die über das Physische hinausgeht.
Amselweg 5a
86672 Thierhaupten
Sitzungen gerne per LiveChat, online oder telefonisch buchbar.
Nachrichtliche Aufträge jederzeit über WhatsApp, Telegram oder SMS.